Zum Inhalt springen
Hochamt

Liturgie am Zweiten Fastensonntag

Hier finden Sie für das Lateinisches Hochamt jeweils die komplette Liturgie mit allen Texten auf Latein und Deutsch. Mittels eines QR-Codes, den Sie am Eingang in der Basilika finden, können Sie diese Seite direkt auf Ihrem Smartphone öffnen und so die Liturgie mitverfolgen, auch wenn Sie des Lateinischen nicht mächtig sind.

Lateinisch

Deutsch

Introitus - Einzug

Reminiscere miserationum tuarum, Domine, et misericordiae tuae, quae a saeculo sunt: ne unquam dominentur nobis inimici nostri: libera nos Deus Israel ex omnibus angustiis nostris.

Ps. Ad te, Domine, levavi animam meam: Deus meus, in te confido, non erubescam.

Denk an dein Erbarmen, Herr, und an die Taten deiner Huld; denn sie bestehen seit Ewigkeit. Lass unsere Feinde nicht triumphieren! Befreie uns, Gott Israels, aus all unseren Nöten.

Ps. Zu dir, Herr, erhob ich meine Seele. Mein Gott, auf dich vertraue ich. Lass mich nicht zuschanden werden.

Eröffnung

P: In nomine Patris, et filii, et Spiritui Sancti.

A: Amen.

P: Dominus vobiscum.

A: Et cum Spiritu tuo.

oder

P: In nomine Patris, et filii, et Spiritui Sancti.

A: Amen.

P: Gratia Domini nostri Iesu Christi, et caritas Dei, et communicatio Sancti Spiritus sit cum omnibus vobis.

A: Et cum Spiritu tuo.

P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

A: Amen.

P: Der Herr sei mit Euch.

A. Und mit deinem Geiste.

oder

P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

A: Amen.

P: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes, des Vaters, und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch.

A. Und mit deinem Geiste.

Confiteor - Schuldbekenntnis

P: Fratres, agnoscamus peccata nostra, ut apti simus ad sacra mysteria celebranda.

A: Confiteor Deo omnipotenti et vobis, fratres, quia peccavi nimis cogitatione, verbo, opere et omissione: mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa. Ideo precor beatam Mariam semper Virginem, omnes Angelos et Sanctos, et vos, fratres, orare pro me ad Dominum Deum nostrum.
P: Misereatur nostri omnipotens Deus et, dimissis peccatis nostris, perducat nos ad vitam aeternam.

A: Amen.

P: Brüder und Schwestern, damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir unsere Sünden bekennen.

A: Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe. Ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserm Herrn. 

P: Der allmächtige Gott erbarme sich unser. Er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben.

A: Amen.

Kyrie

Kyrie eleison.

Christe eleison.

Kyrie eleison.

Herr, erbarme dich.

Christus, erbarme dich.

Herr, erbarme dich.

Collecta - Tagesgebet

P: Oremus. Deus, qui nobis dilectum Filium tuum audire praecepisti, verbo tuo interius nos pascere digneris, ut, spiritali purificato intuitu, gloriae tuae laetemur aspectu. Per Dóminum...

A: Amen.

P: Lasset uns beten. Gott, du hast uns geboten, auf deinen geliebten Sohn zu hören. Nähre uns mit deinem Wort und reinige die Augen unseres Geistes, damit wir fähig werden, deine Herrlichkeit zu erkennen. Darum bitten wir durch Jesus Christus...

A: Amen.

Erste Lesung (in Deutscher Sprache)

Graduale - Antwortgesang

Sciant gentes quoniam nomen tibi Deus: tu solus Altissimus super omnem terram.

V. Deus meus, pone illos ut rotam, et sicut stipulam ante faciem venti.

Die Völker sollen wissen, dass dein Name Gott ist, du allein bist der Höchste über die ganze Erde!

V. Mein Gott, wirble sie wie ein Rad, und wie Stoppeln vor dem Wind!

Zweite Lesung (in Deutscher Sprache)

Tractus - Ruf vor dem Evangelium

Commovisti Domine terram, et conturbasti eam.

V. Sana contritiones eius, quia mota est

V. Ut fugiant a facie arcus, ut liberentur electi tui.

Ins Wanken gebracht hast du, Herr, das Land, und hast es erschüttert.

V. Heile seine Zerrüttungen; denn es kam ins Wanken!

V. Damit sie fliehen können vor dem Anblick des Bogens, damit deine Erwählten befreit werden.

Evangelium und Predigt (in Deutscher Sprache)

Credo - Glaubensbekenntnis

Credo in unum Deum,
Patrem omnipotentem,
factorem caeli et terrae,
visibilium omnium et invisibilium.
Et in unum Dominum Iesum Christum,
Filium Dei unigenitum,
et ex Patre natum ante omnia saecula.
Deum de Deo,
Lumen de Lumine,
Deum verum de Deo vero,
genitum non factum,
consubstantialem Patri;
per quem omnia facta sunt.
Qui propter nos homines
et propter nostram salutem
descendit de caelis.
Et incarnatus est
de Spiritu Sancto ex Maria Virgine,
et homo factus est.
Crucifixus etiam pro nobis sub Pontio Pilato,
passus et sepultus est,
et resurrexit tertia die,
secundum Scripturas,
et ascendit in caelum,
sedet ad dexteram Patris.
Et iterum venturus est cum gloria,
iudicare vivos et mortuos,
cuius regni non erit finis.
Et in Spiritum Sanctum,
Dominum et vivificantem,
qui ex Patre Filioque procedit.
Qui cum Patre et Filio simul adoratur et conglorificatur:
qui locutus est per prophetas.
Et unam, sanctam, catholicam et apostolicam Ecclesiam.
Confiteor unum baptisma in remissionem peccatorum.
Et expecto resurrectionem mortuorum,
et vitam venturi saeculi.
Amen. 

Wir glauben an den einen Gott,
den Vater, den Allmächtigen,
der alles geschaffen hat, Himmel und Erde,
die sichtbare und die unsichtbare Welt.
Und an den einen Herrn Jesus Christus,
Gottes eingeborenen Sohn,
aus dem Vater geboren vor aller Zeit:
Gott von Gott,
Licht vom Licht,
wahrer Gott vom wahren Gott,
gezeugt, nicht geschaffen,
eines Wesens mit dem Vater;
durch ihn ist alles geschaffen.
Für uns Menschen
und zu unserem Heil
ist er vom Himmel gekommen,
hat Fleisch angenommen
durch den Heiligen Geist von der Jungfrau Maria
und ist Mensch geworden.
Er wurde für uns gekreuzigt unter
Pontius Pilatus,
hat gelitten und ist begraben worden,
ist am dritten Tage auferstanden
nach der Schrift
und aufgefahren in den Himmel.
Er sitzt zur Rechten des Vaters
und wird wiederkommen in Herrlichkeit,
zu richten die Lebenden und die Toten;
seiner Herrschaft wird kein Ende sein.
Wir glauben an den Heiligen Geist,
der Herr ist und lebendig macht,
der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht,
der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird,
der gesprochen hat durch die Propheten,
und die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche.
Wir bekennen die eine Taufe zur Vergebung der Sünden.
Wir erwarten die Auferstehung der Toten
und das Leben der kommenden Welt.
Amen. 

Fürbitten (in Deutscher Sprache)

Offertorium - Gesang zur Gabenbereitung

Meditabor in mandatis tuis quae dilexi valde: et levabo manus meas ad mandata tua quae dilexi.

Ich sinne nach über deine Gebote, ich liebe sie von Herzen. Ich erhebe meine Hände zu deinen Geboten, die ich liebe.

Oratio super oblata - Gabengebet

P: Orate fratres: ut meum ac vestrum sacrificium acceptabile fiat apud Deum Patrem omnipotentem.

A: Suscipiat Dominus sacrificium de manibus tuis ad laudem et gloriam nominis sui, ad utilitatem quoque nostram, totiusque Ecclesiae suae sanctae.

P: Oremus. Haec hostia, Domine, quaesumus, emundet nostra delicta, et ad celebranda festa paschalia fidelium tuorum corpora mentesque sanctificet. Per Christum...

A: Amen.

P: Betet, Brüder und Schwestern, dass mein und euer Opfer wohlgefällig werde bei Gott, dem allmächtigen Vater.

A: Der Herr nehme das Opfer an aus deinen Händen zum Lob und Ruhm seines Namens, zum Segen für uns und seine ganze heilige Kirche.

P: Lasset uns beten. Herr, das Opfer, das wir feiern, nehme alle Schuld von uns. Es heilige uns an Leib und Seele, damit wir uns in rechter Weise auf das Osterfest vorbereiten. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

A: Amen.

Praefatio - Präfation

P: Dominus vobiscum.

A: Et cum Spiritu tuo.

P: Sursum corda.

A: Habemus ad Dominum.

P: Gratias agamus Domino Deo nostro.

A: Dignum et iustum est.

P: Vere dignum et iustum est, aequum et salutáre, nos tibi semper et ubíque grátias ágere: Dómine, sancte Pater, omnípotens aetérne Deus: Qui fíliis tuis ad reparándam méntium puritátem, tempus praecípuum salúbriter statuísti, quo, mente ab inordinátis afféctibus expedíta, sic incúmberent transitúris ut rebus pótius perpétuis inhaerérent. Et ídeo, cum Sanctis et Angelis univérsis, te collaudámus, sine fine dicéntes:

P: Der Herr sei mit euch.

A: Und mit deinem Geiste.

P: Erhebet die Herzen.

A: Wir haben sie beim Herrn.

P: Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott.

A: Das ist würdig und recht.

P: Wir danken dir, Vater im Himmel, und rühmen deinen heiligen Namen. Denn jetzt ist die Zeit der Gnade, jetzt sind die Tage des Heiles. Du hilfst uns, das Böse zu überwinden, du schenkst uns von neuem die Reinheit des Herzens. Du gibst deinen Kindern die Kraft, in dieser vergänglichen Welt das unvergängliche Heil zu wirken durch unseren Herrn Jesus Christus. Durch ihn preisen wir dich in deiner Kirche und vereinen uns mit den Engeln und Heiligen zum Hochgesang von deiner göttlichen Herrlichkeit:

Sanctus

Sanctus, Sanctus, Sanctus Dominus, Deus sabaoth. Pleni sunt caeli et terra gloria tua. Hosanna in excelsis.

Benedictus, qui venit in nomine Domini. Hosanna in excelsis.

Heilig, heilig, heilig, Herr, Gott der Heerscharen. Himmel und Erde sind erfüllt von deiner Herrlichkeit. Hosanna in der Höhe.

Hochgelobt sei, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe.

Prex eucharistica III - Drittes eucharistisches Hochgebet

P: Vere Sanctus es, Domine, et merito te laudat omnis a te condita creatura, quia per Filium tuum, Dominum nostrum Iesum Christum, Spiritus Sancti operante virtute, vivificas et sanctificas universa, et populum tibi congregare non desinis, ut a solis ortu usque ad occasum oblatio munda offeratur nomini tuo.

Supplices ergo te, Domine, deprecamur, ut haec munera, quae tibi sacranda detulimus, eodem Spiritu sanctificare digneris, ut Corpus et Sanguis fiant Filii tui Domini nostri Iesu Christi, cuius mandato haec mysteria celebramus.

Ipse enim in qua nocte traderetur accepit panem et tibi gratias agens benedixit, fregit, deditque discipulis suis, dicens:

Accipite et manducate ex hoc omnes: hoc est enim Corpus meum, quod pro vobis tradetur.

Simili modo, postquam cenatum est, accipiens calicem, et tibi gratias agens benedixit, deditque discipulis suis, dicens:

Accipite et bibite ex eo omnes: hic est enim calix sanguinis mei novi et aeterni testamenti, qui pro vobis et pro multis effundetur in remissionem peccatorum. Hoc facite in meam commemorationem.

Mysterium fidei.

A: Mortem tuam annunciamus, Domine, et tuam resurrectionem confitemur, donec venias.

P: Memores igitur, Domine, eiusdem Filii tui salutiferae passionis necnon mirabilis resurrectionis et ascensionis in caelum, sed et praestolantes alterum eius adventum, offerimus tibi, gratias referentes, hoc sacrificium vivum et sanctum.

Respice, quaesumus, in oblationem Ecclesiae tuae et, agnoscens Hostiam, cuius voluisti immolatione placari, concede, ut qui Corpore et Sanguine Filii tui reficimur, Spiritus eius Sancto repleti, unum corpus et unus spiritus inveniamur in Christo.

Ipse nos tibi perficiat munus aeternum, ut cum electis tuis hereditatem consequi valeamus, in primis cum beatissima Virgine, Dei Genetrice, Maria, cum beato Ioseph, eius sponso, cum beatis Apostolis tuis et gloriosis Martyribus et omnibus Sanctis, quorum intercessione perpetuo apud te confidimus adiuvari.

Haec Hostia nostrae reconciliationis proficiat, quaesumus, Domine, ad totius mundi pacem atque salutem. Ecclesiam tuam, peregrinantem in terra, in fide et caritate firmare digneris cum famulo tuo Papa nostro Francisco et Episcopo nostro Reiniero, cum episcopali ordine et universo clero et omni populo acquisitionis tuae.

Votis huius familiae, quam tibi astare voluisti, adesto propitius. Omnes filios tuos ubique dispersos tibi, clemens Pater, miseratus coniuge.

Fratres nostros defunctos, et omnes qui, tibi placentes, ex hoc saeculo transierunt, in regnum tuum benignus admitte, ubi fore speramus, ut simul gloria tua perenniter satiemur, per Christum Dominum nostrum, per quem mundo bona cuncta largiris.

Per ipsum, et cum ipso, et in ipso, est tibi Deo Patri omnipotenti, in unitate Spiritus Sancti, omnis honor et gloria per omnia saecula saeculorum.

A: Amen.

P: Ja, du bist heilig, großer Gott, und alle deine Werke verkünden dein Lob. 
Denn durch deinen Sohn, unseren Herrn Jesus Christus, und in der Kraft des Heiligen Geistes erfüllst du die ganze Schöpfung mit Leben und Gnade. 
Bis ans Ende der Zeiten versammelst du dir ein Volk, damit deinem Namen das reine Opfer dargebracht werde vom Aufgang der Sonne bis zum Untergang.

Darum kommen wir vor dein Angesicht und feiern in Gemeinschaft mit der ganzen Kirche den ersten Tag der Woche als den Tag, an dem Christus von den Toten erstanden ist. Durch ihn, den du zu deiner Rechten erhöht hast, bitten wir dich, allmächtiger Gott:

Heilige unsere Gaben durch deinen Geist, damit sie uns werden Leib und Blut deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, der uns aufgetragen hat, dieses Geheimnis zu feiern.

Denn in der Nacht, da er verraten wurde, nahm er das Brot und sagte Dank, brach es, reichte es seinen Jüngern und sprach:

Nehmet und esset alle davon: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.

Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch, dankte wiederum, reichte ihn seinen Jüngern und sprach:

Nehmet und trinket alle daraus: Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis. 

Geheimnis des Glaubens.
A: Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit. 

P: Darum, gütiger Vater, feiern wir das Gedächtnis deines Sohnes: Wir verkünden sein heilbringendes Leiden, seine glorreiche Auferstehung und Himmelfahrt und erwarten seine Wiederkunft.

So bringen wir dir mit Lob und Dank dieses heilige und lebendige Opfer dar. Schau gütig auf die Gabe deiner Kirche. Denn sie stellt dir das Lamm vor Augen, das geopfert wurde und uns nach deinem Willen mit dir versöhnt hat. Stärke uns durch den Leib und das Blut deines Sohnes und erfülle uns mit seinem Heiligen Geist, damit wir ein Leib und ein Geist werden in Christus.

Er mache uns auf immer zu einer Gabe, die dir wohlgefällt, damit wir das verheißene Erbe erlangen mit deinen Auserwählten, mit der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria, mit dem Heiligen Joseph, ihrem Bräutigam, mit deinen Aposteln und Märtyrern und mit allen Heiligen, auf deren Fürsprache wir vertrauen.

Barmherziger Gott, wir bitten dich: Dieses Opfer unserer Versöhnung bringe der ganzen Welt Frieden und Heil. Beschütze deine Kirche auf ihrem Weg durch die Zeit und stärke sie im Glauben und in der Liebe:  einen Diener, unseren Papst Franziskus, unseren Bischof Reiner und die Gemeinschaft der Bischöfe, unsere Priester und Diakone, alle, die zum Dienst in der Kirche bestellt sind, und das ganze Volk deiner Erlösten.

Erhöre, gütiger Vater, die Gebete der hier versammelten Gemeinde und führe zu dir auch alle deine Söhne und Töchter, die noch fern sind von dir.

Erbarme dich (aller) unserer verstorbenen Brüder und Schwestern und aller, die in deiner Gnade aus dieser Welt geschieden sind. 
Nimm sie auf in deine Herrlichkeit.  Und mit ihnen lass auch uns, wie du verheißen hast, zu Tische sitzen in deinem Reich.

Darum bitten wir dich durch unseren Herrn Jesus Christus. Denn durch ihn schenkst du der Welt alle guten Gaben.

P: Durch ihn und mit ihm und in ihm ist dir, Gott, allmächtiger Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes alle Herrlichkeit und Ehre jetzt und in Ewigkeit.

A: Amen. 

Pater noster - Vater unser

P: Praeceptis salutaribus moniti et divina institutione formati audemus dicere:

A: Pater noster, qui es in caelis:
sanctificetur nomen tuum.
Adveniat regnum tuum.
Fiat voluntas tua,
sicut in caelo, et in terra.
Panem nostrum cotidianum da nobis hodie.
Et dimitte nobis debita nostra,
sicut et nos dimittimus debitoribus nostris.
Et ne nos inducas in tentationem,
sed libera nos a malo.

P: Libera nos, quaesumus, Domine, ab omnibus malis, da propitius pacem in diebus nostris, ut, ope misericordiae tuae adjuti, et a peccato simus semper liberi et ab omni pertubatione securi: expectantes beatam spem et adventum Salvatoris nostri Iesu Christi:

A: Quia tuum es regnum et potestas, et gloria in saecula.

P: Dem Wort unseres Herrn und Erlösers gehorsam und getreu seiner göttlichen Weisung wagen wir zu sprechen:

A: Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

P: Erlöse uns, Herr, allmächtiger Vater, von allem Bösen und gib Frieden in unseren Tagen. Komm uns zu Hilfe mit deinem Erbarmen und bewahre uns vor Verwirrung und Sünde, damit wir voll Zuversicht das Kommen unseres Erlösers Jesus Christus erwarten.

A: Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. 

P: Domine Iesu Christe, qui dixisti Apostolis tuis: pacem relinquo vobis, pacem meam do vobis: ne respicias peccata nostro, sed fidem Ecclesiae tuae; eamque secundum voluntatem tuam pacificare et coadunare digneris. Qui vivis et regnas in saecula saeculorum.

A: Amen.

P: Pax Domini sit semper vobiscum.

A: Et cum Spiritu tuo.

P: Offerte vobis pacem.

P: Der Herr hat zu seinen Aposteln gesagt: Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Deshalb bitten wir: Herr Jesus Christus, schau nicht auf unsere Sünden, sondern auf den Glauben deiner Kirche und schenke ihre nach deinem Willen Einheit und Frieden.

P: Der Friede des Herrn sei allezeit mit euch.

A: Und mit deinem Geiste.

P: Gebt euch ein Zeichen des Friedens.

Agnus Dei

Agnus Dei, qui tollis peccata mundi: miserere nobis.

Agnus Dei, qui tollis peccata mundi: miserere nobis.

Agnus Dei, qui tollis peccata mundi: dona nobis pacem.

Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt: erbarme dich unser.

Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt: erbarme dich unser. 

Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt: gib uns deinen Frieden.

P: Ecce Agnus Dei, ecce qui tollit peccata mundi.

A: Domine, non sum dignus, ut intres sub tectum meum, sed tantum dic verbo et sanabitur anima mea.

P: Seht, das Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünde der Welt.

A: Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach. Aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund.

Communio - Kommunionvers

Visionem quam vidistis, nemini dixeritis donec a mortuis resurgat Filius hominis.

Erzählt niemand von der Vision, die ihr gesehen habt, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden ist.

Postcommunio - Schlussgebet

P: Oremus. Percipientes, Domine, gloriosa mysteria, gratias tibi referre satagimus, quod, in terra positos, iam caelestium praestas esse participes. Per Christum...

A: Amen

P: Lasset uns beten. Herr, du hast uns im Sakrament an der Herrlichkeit deines Sohnes Anteil gegeben. Wir danken dir, dass du uns schon auf Erden teilnehmen lässt an dem, was droben ist. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

A: Amen.

Ritus conclusionis – Entlassung

P: Dominus vobiscum.

A: Et cum Spiritu tuo.

P: Benedicat vos omnipotens Deus, Pater, et Filius, et Spiritus Sanctus.

A: Amen.

P: Ite, missa est.

A: Deo gratias.

P: Der Herr sei mit euch.

A: Und mit deinem Geiste.

P: Es segne euch der allmächtige Gott, der Vater, der Sohn und Heilige Geist.

A: Amen.

P: Gehet hin in Frieden.

A: Dank sei Gott, dem Herrn.