Herzlich willkommen in der Aposteln-Aula!

 

Am Vorabend des 1. Advent haben wir bei einem „Soft Opening“ unsere schöne neue Aposteln-Aula das erste Mal in Besitz genommen. Nun geht es los. Nicht nur mit dem normalen Programm, das dort Woche für Woche stattfindet: Essensausgabe, Chorprobe, Teamsitzung u.v.m.

Ab Januar geht es endlich los mit wunderschönen z.T. hochkarätig besetzten Veranstaltungen, immer Mittwochs Abends um 19 Uhr.

Wir laden ein zu Konzerten, Vorträgen, Film-Vorführungen, spirituellen Angeboten und Gesprächsabenden mit interessanten Gästen. Die Aposteln-Aula soll keine weitere Akademie in der Stadt Köln sein, sie will Menschen vernetzen, Leute miteinander ins Gespräch bringen über Gott und die Welt. Deshalb gibt es auch keinen Eintritt, sondern wir erbitten von dem, der es ermöglichen kann, eine Spende.

Herzliche Einladung, unser Aula-Programm zu studieren und immer Mittwochs Abends dabei zu sein. Ich bin es auch.

 

Ihr und Euer Dominik Meiering

unterschrift_meiering

 

....................................................................................

 

Kommende Veranstaltungen:

barbara schock werner

Notre Dame in Paris - Glanz und Elend.

Vortrag von Prof. Barabra Schock-Werner zur Geschichte und zum Wiederaufbau von Notre Dame.

08.01.2025 | 19:00 Uhr
Aposteln-Aula an St. Aposteln


Als die Kathedrale Notre Dame am 15. und 16. April 2019 fast 15 Stunden lang in Flammen stand, löste diese Katastrophe weltweit große Betroffenheit aus. Die französische Regierung beschloss schon wenige Tage später, dass die Kathedrale sofort wieder aufgebaut werden sollte. Tausende Handwerker und über hundert Unternehmen sind an diesem Projekt beteiligt; Spendengelder in dreistelliger Millionenhöhe wurden gesammelt. Auch Deutschland hat sich finanziell und personell am Wiederaufbau beteiligt, u.a. durch die Restaurierung verschiedener Glasfenster in der Kölner Dombauhütte. Der Vortrag wird die wechselvolle Geschichte der Kathedrale von Paris, den katastrophalen Brand und die Wiederherstellung erläutern und mit eindrucksvollen Bildern erzählen.

 

Prof. Dr. Barbara Schock-Werner ist Architektin, Kunsthistorikerin, Denkmalpflegerin und Hochschullehrerin sowie von 1999 bis 2012 Dombaumeisterin des Kölner Doms und Leiterin der Dombauhütte. Sie wurde von der damaligen Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, beauftragt, die Hilfen für Notre Dame aus Deutschland zu koordinieren. 

 

....................................................................................

 

annette schavan

„Immer diese Deutschen …“

Rom und Deutschland - eine ambivalente Beziehung.

Vortrag von Annette Schavan, Botschafterin beim Heiligen Stuhl a.D.

15.01.2025 | 19:00 Uhr
Aposteln-Aula an St. Aposteln

 

Der Vortrag wird einige wichtige historische Schlaglichter auf die Beziehungen zwischen Rom und Deutschland werfen. Im Hintergrund steht die schwierige Verhältnisbestimmung von Weltkirche und Teilkirchen mit ihren vielfältigen kirchenpolitischen, kulturellen und theologischen Implikationen. Aktuell ist hier ein Blick auf den von der Weltsynode ausgehenden Impuls hin zu einer synodalen Kirche im Abgleich mit dem Synodalen Weg in Deutschland besonders interessant. Wo liegen die Konfliktlinien? Wie kann es zu einer gegenseitigen Bereicherung kommen?

 

Annette Schavan ist eine deutsche Politikerin und Theologin. Sie war Bundesforschungsministerin, Mitglied des Bundestages, Vize-Vorsitzende der CDU und Gastprofessorin in China. Von 2014 bis 2018 war sie die deutsche Botschafterin beim Heiligen Stuhl.

 

....................................................................................

 

vaya con dios

Film-Aula: Vaya con Dios. Und führe uns in Versuchung

Spielfilm von Zoltan Spirandelli mit Daniel Brühl und Chara Schoras

(Deutschland 2000, 106 min, FSK ab 6).

Der Medienpädagoge Wigbert Oslender führt in den Film ein.

 

29.01.2025 | 19:00 Uhr
Aposteln-Aula an St. Aposteln

 

Nach dem Tod des Abts müssen die verbliebenen drei Cantorianer-Mönche Benno, Arbo und Tassilo ihr weltabgewandtes altes Kloster im Brandenburger Land verlassen. Sie hatten dem Verstorbenen versprochen, die "Regula Cantorianorum", eine alte Schrift sämtlicher Ordensregeln, zu ihren Brüdern nach Italien zu bringen. Für die drei Mönche, die mit dem modernen Leben komplett unvertraut sind, wird ihre Reise zu einer Odyssee der besonderen Art. Überall warten Prüfungen und Entdeckungen.

Die Reihe “Film-Aula” präsentiert sehenswerte Spielfilme mit kurzer Einführung und Filmgespräch durch den Medienpädagogen Wigbert Oslender. 

 

....................................................................................

 

eingang apostelnaula karte

APOSTELN-AULA an St. Aposteln
Apostelnkloster 1 B | 50672 Köln

Kontakt
Mail: aula@st-aposteln.de
Tel.: 0221 - 292405-60

Gesamtes Programm und Tagesaktuelles: www.aposteln-aula.de

 

Programm
Mittwochs ab 19 Uhr - Eintritt frei

  • Lesungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Podiumsdiskussionen
  • Glaubensgespräche
  • Filme, Filmgespräche
  • EVENTLOCATION für private und geschäftliche Veranstaltungen